Nach 6 Jahren Twisyfahrt
08. Februar 2018 | Elektromobilität, Energiewende, Ressourcen & Technik
Erfahrungsbericht zur E-Mobilität des BUND-Mitglieds Herbert Stolberg
08. Februar 2018 | Elektromobilität, Energiewende, Ressourcen & Technik
Erfahrungsbericht zur E-Mobilität des BUND-Mitglieds Herbert Stolberg
01. Dezember 2017 | Artenschutz, Lebensräume, Naturschutz, Steinkauz
Steinkauz (Athene noctua) (Kaz/Pixabay)
Ein Bericht über das Steinkauzprojekt der EGE (Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen) von Doris Siehoff
14. November 2016 | Landwirtschaft, Lebensräume, Naturschutz, Streuobst
BUND Düren schließt sich Position des BUND NRW an.
08. März 2016 | Handysammlung, Jülicher Land, KG Düren, Müll, Nachhaltigkeit, Ressourcen & Technik
Auch in Jülich wurde eine Handysammelbox durch den BUND Düren aufgestellt. (BUND Düren)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Düren sammelt jetzt gebrauchte Mobiltelefone auch im Bioladen/Reformhaus in der Stadt Jülich (Marktstr. 9) und lässt diese anschließend umweltgerecht recyceln. Dadurch sollen die in den Handys enthaltenen Rohstoffe wiedergewonnen...
08. März 2016 | Artenschutz, KG Düren, Lebensräume, Naturschutz
Zum Schutz der Kastanien wurden Meisenkästen in der Allee am Rurdamm aufgehängt. So können die Meisen die für Kastanien schädlichen Miniermotten fressen. (BUND Düren)
Aktive der BUND Kreisgruppe Düren und der Bürgerinitiative Kastanienallee Rurdamm ermöglichen Meisen neue Nistplätze, um die Miniermotte, zum Schutz der Kastanien, einzudämmen.
29. Februar 2016 | Artenschutz, KG Düren, Lebensräume, Naturschutz
Pfegemaßnahme: Heckenschnitt in Hürtgenwald. (Gottfried Wirth)
Auf zum regelmäßigen Heckenschnitt. Dies dient der guten und ökologischen Pflege einer Hecke.
31. Januar 2016 | Artenschutz, KG Düren, Lebensräume, Naturschutz
Saatkrähe (Corvus frugilegus). (frolicsomepl/Pixabay)
Die BUND Kreisgruppe Düren setzt sich durch Aufklärung für den Schutz von Saatkrähen (Corvus frugilegus) ein.