Pressemitteilung
Do 10.04.25 – 20:15 – Komm-Pleußmühle, Düren
Natascha Bücken - Gebietsleitung Wasserwirtschaft Kreis Düren informiert zum Thema „Klimafolgenanpassung - Aufgabe für Kreis und Kommunen“
Die Hitze- und Dürrejahre 2015, 2018, 2019, 2021 und 2022 sind in Vergessenheit geraten. Der dramatisch gesunkene Grundwasserspiegel; Ernteausfälle, Hitzetote, Bewässerungsverbote, industrielle Brauch- und Kühlwassernutzung, Einleitungen von Kläranlagen standen zur Disposition. Was haben wir gelernt? Die großen Niederschlagsmengen über längere Zeiträume führten 2021 zu Überflutungen nie gekannten Ausmaßes in unserer Region. Solche Ereignisse werden zukünftig häufiger beziehungsweise intensiver auftreten. Unsere Entwässerungssysteme müssen umgebaut werden. Was bisher auf schnellen Abfluss getrimmt war, muss nun auf Verzögerung, halten, speichern und versickern umgebaut werden. Das Schwammstadtprinzip muss auf die ganze Land- und Forstwirtschaft ausgedehnt werden. Brauchen wir dazu neue Verbote, Gebote oder nur Anreize im privaten, gewerblichen, industriellen und kommunalen Bereich? Wer bezahlt Zisternen, Fassaden- und Dachbegrünung, Rigolen, Mulden, wo doch das Bauen schon jetzt unerschwinglich scheint. All das und mehr wollen wir mit Ihnen diskutieren... Kommen Sie ins Komm – wir werden sachlich informieren und Lösungswege suchen...
Walter Jordans
Bergstr. 31, Langerwehe
0176 61 60 2111
BUND Kreisgruppe